Wie Sie Ihre Haut im Sommer schützen können
Dienstag 03 Juli 2018 - forpatient

Die warmen Sommertage sind zurück! Das heißt normalerweise köstliche Eiscreme, Wassermelone und Schwimmen am frühen Morgen. Wenn Sie jedoch nicht vorsichtig genug sind, kann Sommer auch Sonnenbrand, Hautschaden und selbst Hautkrebs bedeuten. Damit Ihr Sommer ein Vergnügen bleibt und Sie keinen Hautschaden erleiden, verraten wir Ihnen hier die besten Tipps, um Ihre Haut im Sommer zu schützen:
- Halten Sie sich unbedingt im Schatten auf. Am Strand sorgen Sie am besten für einen Sonnenschirm. Wenn Sie durch die Stadt spazieren, machen Sie es sich am besten zur Gewohnheit, im Schatten zu bleiben. Ihre Haut wird es Ihnen später danken!
- Halten Sie sich nicht in der Sonne auf, wenn die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erde scheinen. Dies ist im Allgemeinen zwischen 10 Uhr und 16 Uhr. Ein guter Tipp ist die Schattenregel: Wenn Ihr Schatten kürzer ist als Ihre tatsächliche Größe, dann sollten Sie sich nicht in der Sonne aufhalten.
- Tragen Sie dunkle Kleidung; Schwarz und Marineblau sind am besten. Die dunkle Farbe absorbiert die UV-Strahlen.
- Baseball-Kappen werden im Sommer wahrscheinlich am häufigsten getragen, aber sie sind nicht die wirksamste Kopfbedeckung. Für einen besseren Hautschutz tragen Sie am besten einen Hut, der den ganzen Kopfumfang bedeckt.
- Tragen Sie Sonnencreme! Wählen Sie eine Creme mit einem SPF von 50. Tragen Sie die Creme alle zwei Stunden und nach jedem Kontakt mit dem Wasser auf.
- ‚Vergessen Sie Ihre Sonnenbrillen nicht! Wählen Sie hochwertige Brillen, die den gesamten Augenbereich abdecken.
Die obengenannten Tipps sind ausreichend, um die allgemeine Bevölkerung zu schützen; allerdings müssen einige Menschen strengere Maßnahmen ergreifen:
Senioren und Kinder müssen noch vorsichtiger sein, sowie auch Menschen mit bestimmten Hautmerkmalen, wodurch die Haut nicht in der Lage ist, sich selbst gegen Sonnenstrahlen zu schützen (z.B. Xeroderma Pigmentosum). Hellhäutige Menschen haben auch weniger Melatonin in ihrer Haut. Dies ist das Molekül, das uns gegen die Sonne schützt. Deshalb müssen Menschen mit heller Haut vorsichtiger sein.
Blaue Augen sind im Hinblick auf Sonnenstrahlen am empfindlichsten. Sie sollten immer Sonnenbrillen tragen.
Wenn Sie Narben haben, bedecken Sie diese unbedingt, um eine Hyperpigmentierung zu vermeiden. Und wenn Sie viele Muttermale (Leberflecke) haben, müssen Sie sich ebenso bedecken!
Einige Arzneimitte bewirken, dass die Haut anfälliger für Sonnenbrand und Hyperpigmentierung wird. Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Sie in der Sonne besonders vorsichtig sein müssen.
Und nicht zuletzt dürfen Sie die entsprechende Hydratisierung nicht vergessen! Dadurch bleibt Ihre Haut nicht nur gesund und geschmeidig, sondern Sie vermeiden auch Symptome einer Intoleranz gegen hohe Temperaturen. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, um sonnenbedingten Hautschaden zu vermeiden und rückgängig zu machen.
Hautkrebsprävention:
Hautkrebs ist eine der am häufigsten vorkommenden Krebsarten. Prävention ist hier entscheidend, ebenso wie eine frühe Diagnose. Lassen Sie Ihre Haut regelmäßig untersuchen und konsultieren Sie einen Dermatologen oder Ihren Hausarzt, wenn Sie neue Hautwunden entdecken oder wenn eines ihrer bestehenden Muttermale größer wird, wenn sich die Farbe verändert, wenn es zu bluten beginnt oder sich auf andere Weise verändert.
Über den Blog.
- Alle Blogbeiträge hier.
- Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
Share on