Zurück zum Blog

Wie man das Wartezimmer für Patienten angenehmer macht

Mittwoch 28 März 2018 - fordoctor

comment-ameliorer-lexperience-des-patients-au-sein-de-la-salle-dattente

 


Ein Besuch bei einem Gesundheitsdienstleister kann ein stressiger Prozess sein. Ob man zum Zahnarzt geht, weil man Zahnschmerzen hat, seinen Arzt wegen einer wichtigen Diagnose aufsucht oder die Testergebnisse abholen möchte – die Erfahrung kann für manch einen ziemlich unangenehm  sein. Und lange Wartezeiten im Wartezimmer können den Patienten nur noch ängstlicher machen und das Unbehagen steigern.
Da das Wartezimmer der erste Kontakt zwischen Patient und Gesundheitsdienstleister ist, empfiehlt es sich, etwas Energie und Mühe in den Wartebereich zu investieren, um ihn für den Patienten angenehmer zu gestalten. Dadurch wird nicht nur die Wartezeit kürzer erscheinen. Der Patient wird vielleicht sogar eine entspannende oder sogar produktive Zeit erleben, während er auf seinen Termin wartet.
Darüber hinaus wird den Patienten die Botschaft „Wir denken an Sie!" vermittelt, noch bevor sie die eigentliche Praxis betreten haben.
Deshalb hier unsere Tipps, um das Wartezimmer für die Patienten angenehmer zu machen und die Wartezeit zu verkürzen:


  • Gestalten Sie Ihre Praxis einladend:




Es gibt nichts Schlimmeres, als lange Zeit in einem unbequemen und wenig einladenden Raum zu sitzen. Um Ihr Wartezimmer für Ihre Patienten angenehmer zu gestalten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie bequeme Stühle oder Sofas aufstellen, dass die Temperatur richtig eingestellt ist und dass der Raum durch Pflanzen und Blumen verschönert wird. Und stellen Sie sicher, dass Ihre Sprechstundenhilfen lächeln, wenn sie Ihre Patienten begrüßen!


  • Beschäftigen Sie Ihre Patienten:




Die Unterhaltung Ihrer Patienten ist ein guter Weg, um sicherzustellen, dass die Wartezeit schnell vergeht. Bitte entsorgen Sie aber alle alten Zeitschriften, die auf Ihren Tischen herumliegen. Stellen Sie Ihren Patienten stattdessen aktuelle und interessante Bücher und Zeitschriften und  vielleicht einen Fernseher zur Verfügung. Oder bieten Sie sogar kostenloses WIFI im Wartebereich an, damit Ihre Patienten die ansonsten vertane Wartezeit in eine produktive Zeit verwandeln können.


  • Gehen Sie auf ihre Bedürfnisse ein:




Da Ihre Patienten einige Zeit im Wartezimmer verbringen werden, ist es eine gute Idee, für ein paar Snacks und Erfrischungen zu sorgen. Dabei brauchen Sie nicht zu übertreiben. Wasser, ein paar Teebeutel und vielleicht einfache Snacks wie ein Obstkorb reichen aus.


  • Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre:




Wenn Ihre Patienten ruhig und entspannt sind, während sie auf Sie warten, werden sie ihren gesamten Aufenthalt bei Ihnen als angenehmer empfinden. Zu diesem Zweck können Sie Ihr Wartezimmer mit einigen Veränderungen ansprechender gestalten. Sie können beispielsweise klassische Musik oder Naturgeräusche abspielen, Aromatherapie und ätherische Öle verwenden, die Wände mit beruhigenden Farben wie Grün streichen oder sogar Displays und Bilder von süßen Babys und Haustieren zeigen.


  • Begrüßen Sie Ihre Patienten jedes Mal, wenn Sie das Wartezimmer betreten




Wenn Ihr Wartezimmer voll ist und Sie Ihre Patienten zwischen zwei Behandlungen hören können, ist es eine nette Geste, wenn Sie kurz im Wartezimmer erscheinen und sie begrüßen. Dadurch fühlen sich die Menschen im Wartezimmer weniger vernachlässigt oder vergessen, und ein Lächeln zusammen mit einem kleinen Plausch kann viel bewirken.


  • Lassen Sie Ihre Patienten wissen, was Sie ihnen sagen wollen:




Sie können versuchen, Ihren Patienten die Zeit im Wartezimmer unbewusst angenehmer und stressfreier zu gestalten. Sie können sich aber auch direkt an sie wenden.  Eine ehrliche, herzliche Botschaft kann viel bewirken. Ob Sie sich dafür entschuldigen müssen, dass Sie aus persönlichen Gründen zu spät kommen, oder ob Sie Ihre Patienten nur daran erinnern müssen, sich zu entspannen und während der Wartezeiten produktiv zu sein: Sie können es ihnen selbst sagen. Es kann die Bindung zwischen Ihnen und Ihren Patienten stärken, und sie werden die Geste zu schätzen wissen.




Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on