Zurück zum Blog

Welchen Facharzt sollten Sie bei Kopfschmerzen aufsuchen?

Mittwoch 23 Mai 2018 - forpatient

quel-specialiste-consulter-lorsquon-souffre-de-migraine

Kopfschmerzen sind eines der häufigsten Symptome bei Patienten. Sie werden jedoch immer noch weitgehend missverstanden und sogar unterschätzt. Viele Menschen, die über Migräne klagen, haben nicht einmal eine Migräne, sondern eine andere Art von Kopfschmerz.
In diesem Artikel möchten wir erklären, was man bei ständigen Kopfschmerzen tun und welchen Spezialisten man beim Auftreten eines solchen Symptoms aufsuchen sollte. Denn auch wenn Kopfschmerzen weit verbreitet sind, beeinträchtigen sie nicht nur die Stimmung und Lebensqualität der Betroffenen, die sie immer wieder erleben. Sie setzen die Betroffenen auch den vielen möglichen Komplikationen aus, die durch eine längere Einnahme von Schmerzmitteln verursacht werden. Obwohl chronische Kopfschmerzen meist gutartig sind, müssen sie daher unbedingt untersucht werden.

Allgemeine Maßnahmen:


Kopfschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden: chronische Müdigkeit, zu wenig Flüssigkeitsaufnahme, Schlafmangel, Umgang mit Stress und sogar stundenlanger Blick auf einen Bildschirm. Selbstverständlich sind alle oben genannten möglichen Ursachen in unserem modernen Alltag stark präsent. Der erste Schritt bei wiederkehrenden Kopfschmerzen ist also eine bessere Selbstfürsorge. Hydratation, Schlaf und Bewegung sind gute Möglichkeiten, einen gesunden Lebensstil zu führen und das Auftreten von lästigen Symptomen wie Kopfschmerzen zu minimieren.

Welchen Facharzt sollten Sie aufsuchen?


Wenn die oben genannten allgemeinen Maßnahmen nicht zu funktionieren scheinen und Ihre Kopfschmerzen nicht besser werden, ist es ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen, da dieses Symptom ein Zeichen für etwas Ernsteres sein kann. Je nach Art der Kopfschmerzen und ihrer Begleiterscheinungen sind nachfolgend die Spezialisten aufgelistet, die Sie aufsuchen sollten:
Sie sollten einen Notfallmediziner aufsuchen, wenn:
Sie in der Vergangenheit vor Beginn der Kopfschmerzen gefallen sind und/oder das Bewusstsein verloren haben.
Sie Blutverdünnungsmittel einnehmen.
Die Kopfschmerzen akut sind und/oder schlimmer werden.
Fieber mit den Kopfschmerzen einhergeht: Möglichkeit einer Hirnhautentzündung.
Sie sollten einen Frauenarzt aufsuchen, wenn:
Sie schwanger sind. Abgesehen von der Notwendigkeit zu prüfen, ob es dem Baby gut geht, können Kopfschmerzen bei schwangeren Frauen eine Warnung vor einer schweren Erkrankung namens Präeklampsie sein.
Sie sollten einen HNO-Arzt aufsuchen, wenn:
Ihre Kopfschmerzen von Hals-Nasen-Ohren-Symptomen wie Sinusschmerzen, Hörverlust oder Schwindel begleitet werden.
Sie sollten einen Kardiologen aufsuchen, wenn:
Ihre Kopfschmerzen von Ohrensausen, Blutdruckspitzen oder regelmäßigem Bluthochdruck begleitet werden.
Sie sollten einen Augenarzt aufsuchen, wenn:
Sie eine Brille tragen, die mit der Zeit zu schwach werden kann.  Auch können Allergien, Kontaktlinsen oder stundenlanges Starren auf den Bildschirm Ihre Augen trocken machen und Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Sehstörungen können die gleiche Ursache haben, besonders wenn sich Ihre Kopfschmerzen nachts oder in Zeiten intensiven Studiums oder Starrens auf einen Monitor verschlimmern.
Sie sollten einen Neurologen aufsuchen, wenn:
Ihre Kopfschmerzen mit anderen neurologischen Symptomen wie Verwirrung, veränderten Bewusstseinszuständen, Anfällen und Migräne (Schmerz in nur einer Hälfte des Gesichts und der Kopfhaut) verbunden sind oder wenn Sie auch an Übelkeit und Erbrechen leiden.
Sie sollten einen Psychiater aufsuchen, wenn:
chronische Kopfschmerzen auch von Psychiatern erkannt werden können. Der Kopfschmerz kann nämlich nicht nur durch Stress verursacht werden. Es kann sich auch um eine psychosomatische Manifestation handeln, was bedeutet, dass der Körper einen emotionalen Schmerz in einen körperlichen verwandelt.
Als Faustregel in der Medizin betrachten wir jedoch keine Ursache als psychologisch, bevor alle körperlichen Ursachen ausgeschlossen wurden.
Wann sollten Sie einen Allgemeinmediziner aufsuchen?
Die Medizin ist keine genaue Wissenschaft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Facharzt Sie aufsuchen sollen, ist ein Allgemeinmediziner der richtige Arzt für Sie. Er stellt die richtigen Fragen, führt eine komplette Untersuchung und gegebenenfalls Tests durch, um Sie dann zum richtigen Spezialisten zu schicken.


Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on