Zurück zum Blog

Wann sollte ich mit meinem Säugling/Kleinkind den Arzt aufsuchen?

Freitag 06 April 2018 - forpatient

a-quel-moment-mon-bebe-enfant-doit-il-etre-vu-par-un-medecin

 


Wenn Sie zum ersten Mal ein Kind zur Welt bringen, haben Sie sich automatisch für eine der wichtigsten Personen im frühen Leben Ihres Kindes entschieden: Ihren Kinderarzt.
Sie und Ihr Baby werden wahrscheinlich im ersten Jahr öfter zum Arzt gehen als zu jedem anderen Zeitpunkt.
Und das bedeutet letztlich, dass Sie eine Beziehung zu Ihrem Kinderarzt aufbauen müssen, die über alle Schwierigkeiten, Verletzungen und Fieberzustände hinaus Bestand haben sollte.
Obwohl der erste Besuch von Arzt zu Arzt variiert, können Sie wahrscheinlich mit folgendem Verlauf rechnen:

  • Vollständige körperliche Untersuchung Ihres Neugeborenen

  • Messung von Gewicht, Länge und Kopfumfang, um festzustellen, wie sich Ihr Baby seit der Geburt entwickelt hat

  • Beratung über das, was Sie im kommenden Monat erwarten können

  • Prüfung der Sehkraft, des Gehörs und der Reflexe Ihres Neugeborenen

  • Fragen darüber, wie es Ihnen mit dem neuen Baby geht und wie Ihr Baby isst und schläft


Sie wissen, dass Babys mit einer gewissen natürlichen Immunität gegen Infektionskrankheiten geboren werden, weil die infektionsverhindernden Antikörper ihrer Mütter über die Nabelschnur an sie weitergegeben werden.
Diese Immunität ist jedoch nur vorübergehend, da Babys auf natürliche Weise ihre eigene Immunität gegen viele Infektionskrankheiten entwickeln.
Unmittelbar nach der Geburt ist einer der 24-Stunden-Impfstoffe, die Ihrem Neugeborenen verabreicht werden sollten, der Hepatitis-B-Impfstoff.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, damit die Kinder gesund bleiben und Sie über Impfungen gegen viele schwere Kinderkrankheiten informiert bleiben.
Kontrolluntersuchungen sind auch eine Chance für Sie und den Arzt, über Entwicklungs- und Sicherheitsfragen zu sprechen und um Antworten auf alle Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes zu erhalten. Wenn Kinder größer werden, können sie auch eigene Fragen über ihre Gesundheit und körperliche Veränderungen stellen.
Die Informationen über Ihr Kind, die Sie von Ihrem Arzt erhalten, werden Ihnen helfen, die verschiedenen Impfungen zu verstehen, die für die Gesundheit Ihres Kindes notwendig sind.
Impfungen gegen:

  • HPV

  • Masern, Mumps und Röteln

  • Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

  • Windpocken (Varicella)

  • Pneumokokken-Konjugat

  • Inaktiviertes Poliovirus

  • Meningokokken


Sie werden auch darüber aufgeklärt, wann Ihrem Kind einer der oben genannten Impfstoffe verabreicht werden sollte.
Darüber hinaus kann Ihr Kind auch eine Grippeimpfung erhalten, die jedes Jahr vor der Grippesaison für Kinder ab 6 Monaten empfohlen wird.
Sobald sich Ihr Kind im Teenageralter befindet, müssen Sie damit rechnen, dass der Arzt Sie bitten kann, den Raum aus Gründen der Vertraulichkeit zu verlassen. Das ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder, besonders wenn sie sich abnabeln und Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen.
Eltern wird empfohlen, jedes ungewöhnliche gesundheitliche Problem zu melden, das sie bei ihrem Kind beobachten.
Dazu gehören Symptome wie:

  • Menstruationsbeschwerden

  • Änderungen bei Gewicht oder Essgewohnheiten

  • Hartnäckiger Husten, Keuchen oder andere Atembeschwerden

  • Änderungen im Verhalten, Schlafprobleme

  • Örtliche Beschwerden

  • Fehlendes Wachstum oder unerwartete Entwicklung in der Pubertät

  • Häufiges, langanhaltendes Erbrechen oder Durchfall

  • Anzeichen einer Hautinfektion oder eines ungewöhnlichen oder dauerhaften Hautausschlags

  • Fieber und krankes Aussehen


Wenn Ihr Kind älter wird, könnten Sie vielleicht in Betracht ziehen, den Kinderarzt zu verlassen, der sich in seinem bisherigen Leben um es gekümmert hat.
Ihr Kind könnte sich nämlich in einem Wartezimmer, in dem Kleinkinder herumkrabbeln und Mütter ihre Babys auf dem Schoß bei Laune halten, deplatziert fühlen.
Für Ihr Kind gibt es kein richtiges Alter und auch keinen richtigen Moment, um sich von dem Kinderarzt zu verabschieden, an den es gewöhnt ist.
Denn der Kinderarzt weiß vielleicht alles über die wichtigsten Entwicklungsphasen und kann besser mit Teenagern und ihren sexuellen, psychischen und sportbezogenen Problemen umgehen als ein Arzt, der hauptsächlich mit Erwachsenen zu tun hat.
Außerdem fühlen sich viele Kinder nicht wohl dabei, ihren Kinderarzt aufzusuchen, wenn es um Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten oder andere Fragen rund um ihre Gesundheit geht, weil sie das Gefühl haben, dass er ein „Babyarzt“ ist.
In den meisten Fällen gehen Kinder im Alter von 13 Jahren ohne Begleitung der Eltern zum Arzt. So können die Kinder lernen, ein persönliches Verhältnis zu entwickeln und wie man direkt mit einem Arzt spricht.
In diesem Alter sollte das Kind die Möglichkeit haben, sich allein untersuchen zu lassen.
Das bedeutet einfach, dass das Kind dasselbe Recht auf ärztliche Schweigepflicht haben sollte.
Dadurch wird für Kinder, denen es peinlich ist, mit ihren Eltern über ein Problem zu sprechen, eine sichere Atmosphäre erzeugt.
Das bringt uns zu der häufig gestellten Frage:

Was ist der Unterschied zwischen einem Allgemeinmediziner und einem Kinderarzt?


Ihr Arzt vor Ort oder Hausarzt (d.h. Allgemeinmediziner) hat sich auf die Allgemeinmedizin spezialisiert und behandelt verschiedene Gesundheitsprobleme in allen Altersgruppen. Einige Ärzte haben spezielle Schwerpunkte wie Frauen oder Kinder, andere haben sich zusätzliche Qualifikationen in bestimmten Fachbereichen angeeignet.
Man kann sagen, dass ein Allgemeinmediziner die erste Person ist, die Sie anrufen sollten, wenn Sie sich Sorgen über die Entwicklung oder Gesundheit Ihres Babys machen.
Nachdem Sie ihm Ihre Bedenken mitgeteilt haben, wird der Arzt Ihnen sagen, ob Sie einen anderen Arzt oder einen Facharzt wie einen Kinderarzt aufsuchen müssen. Ich glaube, dass dies einen Allgemeinmediziner besser definiert.
Ein Allgemeinmediziner kann Ihnen wie folgt helfen:

  • Überwachung der Gesundheit und Entwicklung eines Kindes

  • Ansprechpartner bei persönlichen Belangen und Belastungen

  • Überweisungen an andere Dienstleister und Unterstützungsstellen wie Sprachpathologen oder Kinderpsychologen

  • Hilfe bei der Vorbeugung zur Vermeidung gesundheitlicher Probleme

  • Behandlung leichterer Unfälle wie Schnitte, leichter Schläge auf den Kopf und einiger Brüche

  • Durchführung von Schutzimpfungen


Ich glaube, dass Sie jetzt wissen, was ein Allgemeinmediziner für Sie tun kann.
Ein Kinderarzt ist ein Arzt, der Säuglinge, Kinder und Jugendliche fachärztlich behandelt.
Kinderärzte haben nach Abschluss ihres Medizinstudiums noch eine mindestens sechsjährige Ausbildung zum Kinderarzt absolviert.
Es ist ihre Aufgabe, möglichst viel über die zahlreichen verschiedenen Krankheiten und Zustände zu wissen, die die Gesundheit, das Wohlergehen und das Verhalten Ihres Kindes beeinträchtigen können.
Kinderärzte verstehen, wie verschiedene Krankheiten und Zustände miteinander in Beziehung stehen. Einige von Ihnen machen eine allgemeine Ausbildung, während sich andere auf Bereiche wie Neonatologie, Kardiologie oder Entwicklung und Verhalten spezialisieren.
Ich kenne Ihre nächste Frage bereits:

Wann muss ich mit meinem Kind einen Kinderarzt aufsuchen?


Diese Entscheidung wird normalerweise getroffen, nachdem Sie und Ihr Kind einen Allgemeinmediziner oder Ihren Hausarzt gesehen und gesprochen haben.
Ein Hausarzt muss bestätigen, dass Ihr Kind eine spezielle Behandlung benötigt.
Folgende Angaben können einem Kinderarzt bei der Beurteilung und Behandlung Ihres Kindes helfen:

  • Behinderungen wie Down-Syndrom, Zerebralparese, Fragile-X-Syndrom

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Verhaltensprobleme

  • Autismus und ADHS

  • Probleme mit Muskeln und Knochen wie z.B. O-Beine oder Entwicklung einer Hüftdysplasie

  • Schlechtes Wachstum

  • Asthma und Allergien

  • Schlafprobleme

  • Stuhlinkontinenz oder Verstopfung

  • Hirnprobleme wie Epilepsie


Zögern Sie also nicht, den Arzt zu informieren, wenn Sie glauben, dass mit Ihrem Kind etwas nicht stimmt.
Und denken Sie daran:
Sie kennen Ihr Kind besser als jeder andere.
Viel Glück!




Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on