Vitamine und Mineralstoffe für die Winterzeit. Der Winter ist zweifellos eine Jahreszeit, die Freude bringt. Es gibt viele Gründe, diese Jahreszeit zu lieben - z.B. Spiele im Schnee, die regelmäßige Tasse Tee, die vielen gemütlichen Stunden und die Freude, die Feiertage mit Familie und Freunden zu genießen. Der Winter bringt allerdings nicht nur Freude, sondern hat auch einige Nachteile. Je weniger Sonnenstrahlen es gibt und je kürzer die Tage werden, desto niedriger ist die Temperatur, die uns von unseren Aktivitäten im Freien abhält. Es gibt weniger frische Produkte auf dem Markt und weniger Möglichkeiten, frische Produkte zu kaufen. Die Folgen sind weniger Energie, Gelenkentzündungen und Schmerzen, saisonale Grippe und Winterdepressionen.
Was können wir dagegen tun? Neben dem Einatmen frischer Luft bei jeder Gelegenheit und körperlicher Betätigung können wir unsere Aufmerksamkeit auf die Zufuhr einiger spezifischer Vitamine und Mineralstoffe richten, die uns dabei helfen können, gut durch den Winter zu kommen. Viele der allgemeinen Unpässlichkeiten, die während des Winters auftreten, sind nämlich eine Folge von Mineralstoff- und Vitaminmangel. Das ist der Hauptgrund, warum Sie im Winter Ihre Einkaufsliste überarbeiten und Ihr Geschäft mit vitamin- und mineralstoffreicheren Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ergänzen sollten.
Warum brauchen wir Vitamine für den Winter?
Vitamine und Mineralstoffe sind essentielle Nährstoffe, die der Körper braucht, um optimal zu arbeiten und unsere Gesundheit zu erhalten. Obwohl diese Nährstoffe nur in relativ kleinen Mengen benötigt werden, sind sie sehr wichtig, um sicherzustellen, dass wir gesund bleiben und ein Leben ohne Krankheiten führen können. Der Körper benötigt diese Nährstoffe zwar das ganze Jahr über, aber in der Wintersaison sind sie besonders wichtig. Der Körper erfährt in dieser Jahreszeit nämlich mehr Stress, was ihn anfälliger für Erkältungen, Grippeerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme macht.
Obwohl wir diese essentiellen Nährstoffe aus unseren Nahrungsmitteln beziehen können - was natürlich der beste Weg ist -, benötigen einige Menschen möglicherweise Nahrungsergänzungen, um sicherzustellen, dass sie genügend Nährstoffe bekommen, besonders während der kalten Jahreszeit.
Nachfolgend sind einige der Vitamine und Mineralstoffe aufgeführt, die im Winter benötigt werden:
Vitamine und Mineralstoffe
Nr. 1: Vitamin C
Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine, die in der Wintersaison benötigt werden. Es hilft beim Schutz und der Stärkung des Immunsystems, damit dieses stark genug ist, um Erkältungen und Grippeerkrankungen zu bekämpfen. Es hilft auch, die Knochen zu erhalten, den Körper zu entgiften, die Haut zu nähren und die Wundheilung während der kalten Jahreszeit zu fördern. Die wichtigste Quelle dieses Vitamins sind frisches Gemüse und Obst. Diese Nahrungsmittel sind während des Winters relativ knapp, weshalb Sie möglicherweise mehr Vitamin C als Ergänzung einnehmen müssen, um den Mangel auszugleichen.
Wichtigste Nahrungsquellen für Vitamin C
Zu den wichtigsten Quellen gehören Kartoffeln, dunkles Blattgemüse, Tomaten, Pfeffer, Zitrusfrüchte, Kiwi, Preiselbeeren, Brokkoli, Erdbeeren und viele andere Früchte und Gemüsesorten.
Nr. 2: Vitamin D
Wir erhalten Vitamin D durch die Sonnenstrahlen. Während der Wintertage wird es schwieriger, genug von diesem Vitamin zu bekommen, da die Tage kürzer und die Nächte viel länger werden. Vitamin D ist unentbehrlich, da es hilft, die Knochen zu stärken und auch die Aufnahme vieler Stoffwechselprodukte – einschließlich Kalzium – unterstützt. Außerdem fördert es positive Stimmungen und hilft bei der Verminderung depressiver Verstimmungen.
Sie können sich selbst mit diesem Vitamin versorgen, indem Sie - sofern möglich - gegen Mittag ins Freie gehen und sich mindestens 15 Minuten lang in der Sonne aufhalten. Sie können aber auch Vitamin D2, die synthetische Variante zu sich nehmen und in Ihre Alltagsroutine integrieren. Dieses Vitamin ist häufig in Kalziumpräparaten enthalten.
Wichtigste Nahrungsquellen für Vitamin D
Vitamin D ist auch in Eiern, Milch, Butter, Pilzen, fetten Fischen und Lebertran enthalten.
Nr. 3: Vitamin A
Vitamin A ist wichtig für die Gewebereparatur und somit für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers. Es ist auch an der Stärkung des Immunsystems beteiligt und trägt dazu bei, die Sehkraft zu erhalten. Sofern sie nicht schwanger sind, kann Vitamin A Ihre Augen wieder zum Leuchten bringen und Ihre Haut auch im Winter strahlen lassen.
Wichtigste Nahrungsquellen für Vitamin A
Eigelb, fetter Fisch, Karotten, Milch, Tomaten, angereicherte Margarine, Leber, fetthaltige Fische wie Thunfisch, Sardinen und Heringe, grünes Blattgemüse, Aprikosen und Mango.
Nr. 4: Vitamin E
Vitamin E ist ein essentielles Antioxidans, das die Zellmembranen schützt und die Haut geschmeidig und sanft hält. Im Winter wird die Haut schnell trocken und schuppig. Sie können Ihre Haut befeuchten, indem Sie Substanzen wie Mandel- und Avocado-Öl in Ihre Lotion mischen.
Wichtigste Nahrungsquellen für Vitamin E
Die wichtigsten Nahrungsquellen für Vitamin A sind Nüsse und Öl. Andere Quellen sind Getreide und grünes Blattgemüse wie Brokkoli und Kohl.
Nr. 5: Eisen
Eisen trägt nicht nur dazu bei, das Immunsystem in der Kälte- und Grippesaison zu stärken, sondern gibt Ihrem Körper auch im Winter genügend Energie. Es unterstützt den Körper beim Sauerstofftransport und sorgt dadurch für eine gute Versorgung der Organe.
Wichtigste Nahrungsquellen für Eisen
Eisenreiche Lebensmittel sind dunkles Blattgemüse, Geflügel, Bohnen, rotes Fleisch, Mehl, Linsen, Meeresfrüchte und Trockenfrüchte. Die Eisenaufnahme wird durch den Vitamin C-Verbrauch stark verbessert.
Nr. 6: Zink
Zink ist sehr wichtig beim Kampf des Körpers gegen freie Radikale und die von ihnen verursachten Schäden. Es ist ein Antioxidans, das auch bei der Gewebereparatur hilft, das hormonelle Gleichgewicht aufrechterhält, das Immunsystem stärkt und die Verdauung unterstützt. Zinkmangel kann in der Wintersaison zu Übelkeit und Müdigkeit führen.
Wichtigste Nahrungsquellen für Zink
Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt sind Bohnen, Kürbiskerne, Spinat, Nüsse, Rindfleisch und Meeresfrüchte.
Nr. 7: Folat und Folsäure
Dieser Nährstoff ist auf natürliche Weise in Nahrungsmitteln enthalten. Folsäure ist die synthetische Version dieses Nährstoffs, da dieser nicht bioverfügbar ist. Beide Substanzen können Ihre Stimmung auf hohem Niveau halten – und das nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch während der kalten Jahreszeit. Dieser Nährstoff ist perfekt als Mittel gegen Winterdepressionen geeignet.
Folat oder Folsäure hilft auch gegen Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes und sorgt für ein gesundes Zellwachstum.
Wichtigste Nahrungsquellen für Zink
Hauptnahrungsmittel, die reich an Folsäure sind: Avocado, dunkles Blattgrün, Brokkoli, Bohnen, Linsen, Erbsen, Nüsse und Samen.
Nr. 8: Kalzium
Im Winter wird viel Schnee geschaufelt, und es werden viele Plätzchen gegessen! Kalzium ist unentbehrlich für starke Knochen und Zähne. Es schützt die Knochen bei Stürzen in Eis und Schnee und die Zähne vor Karies durch den Verzehr von Süßigkeiten während der Festtage.
Wichtigste Nahrungsquellen für Kalzium
Milch, Käse, Sojabohnen, Tofu, grünes Blattgemüse wie Okra, Brokkoli und Spinat.
Nr. 9: Selen
Selen ist ein wichtiger Mineralstoff, der zu den Enzymen gehört, die den Körper vor Schäden schützen. Es ist besonders wichtig für die Stärkung des Immunsystems und schützt die Prostata.
Wichtigste Nahrungsquellen für Selen
Hauptnahrungsquellen: Fleisch, Getreide, Paranüsse und Fisch.