Gesundheits-Check-ups für Kinder: Die To-Do-Liste zum Schulbeginn
Mittwoch 28 August 2019 - forpatient

Gesundheits-Check-ups für Kinder: Die To-Do-Liste zum Schulbeginn
Und schon geht die Schule wieder los! Sie haben die ganze Besorgungsliste von der Schule Ihres Kindes von Schulbüchern über Hefte bis hin zu Stiften abgearbeitet – aber war auch ein Gesundheitscheck auf der Liste? Die kurze Antwort lautet leider meistens : Nein.
Die meisten Schulen verlangen keine Gesundheitsuntersuchungen. Tatsächlich führen viele Schulen nur eine Tauglichkeitsprüfung für den Schulsport durch. Leider ist diese Prüfung kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung, da keine vollständige Gesundheitsprüfung durchgeführt wird. Deshalb ergeben sich einige Fragen:
wie häufig sollte die Gesundheit Ihres Kindes untersucht werden?
Sollte man eher zu einem Kinderarzt oder einem Hausarzt gehen?
Zu welchen Spezialisten sollten Sie (ggf.) gehen?
Wie sollten sich Eltern auf diese Arztbesuche vorbereiten?
Wir werden alle diese Fragen im Folgenden behandeln.
Wie häufig sollte die Gesundheit Ihres Kindes untersucht werden?
Die Antwort auf diese Frage hängt vom Alter Ihres Kindes ab.
Bei jüngeren Kindern sollten Sie zweimal jährlich – zu Beginn des Schuljahres und am Ende des Schuljahres – eine Untersuchung durchführen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie vor Schulbeginn gesund sind und auch während der Schulpause keine Gesundheitsprobleme entwickelt haben. Wenn Ihr Kind älter wird, sollten Sie – je nach seinem allgemeinen Gesundheitszustand – nur einmal im Jahr vor Schulbeginn eine Untersuchung durchführen zu lassen.
Kinderarzt oder Hausarzt?
Bevor wir diese Frage beantworten, stellen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Ärzten klar. Sie sollten wissen, dass beide Ärzte für eine Untersuchung Ihres Kindes qualifiziert sind.
Kinderärzte sind ausschließlich auf Kinder spezialisiert. Sie wurden dazu ausgebildet, sich um Ihre Kinder zu kümmern – vom Tag ihrer Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wenn sie erwachsen werden. Hausärzte spezialisieren sich nicht nur auf Kinder. Aber sie haben ein engeres Verhältnis zu Ihrer Familie und Ihren Kindern als ein Kinderarzt. Auch im Erwachsenenalter kann Ihr Kind weiterhin den Hausarzt aufsuchen. Hausärzte sind besser geeignet, wenn Sie eine langfristige Beziehung zwischen dem Arzt und Ihrem Kind aufbauen möchten. Hausärzte sind auch vorzuziehen, wenn es in Ihrer Familie spezielle Gesundheitsprobleme gibt, die alle Familienmitglieder betreffen.
Sollten wir einen Spezialisten aufsuchen?
Es ist wichtig, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes von einem Kinderarzt oder Hausarzt überprüfen zu lassen. Sie werden wahrscheinlich keinen Spezialisten für Impfungen aufsuchen müssen, und Kinderärzte und Allgemeinmediziner können grundlegende Sehtests durchführen.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Kind eine Sehhilfe benötigt, wird der Arzt sie höchstwahrscheinlich an einen Augenarzt oder Optiker verweisen. Sollte Ihr Haus- oder Kindearzt Sie nicht an Spezialisten überweisen, sollten Sie dennoch zusätzlich halbjährlich den Zahnstatus Ihres Kindes bei einem Zahnarzt überprüfen lassen, um eventuelle Fehlstellungen oder sonstige Erkrankungen im Mundraum wie Karies frühzeitig erkennen und behandeln lassen zu können.
Wie sollten wir uns auf einen Arztbesuch vorbereiten?
Eltern sollten die Gesundheit ihres Kindes immer während des ganzen Jahres im Auge behalten. Sie sollten alles – von den Ernährungsgewohnheiten ihres Kindes bis hin zu den Schlafgewohnheiten – beobachten. Eltern sollten auch auf die geistige Gesundheit und das Verhalten ihres Kindes achten.
Warten Sie nicht bis zum jährlichen Arztbesuch, um über Beschwerden zu sprechen – insbesondere wenn diese zunehmen oder schlimmer werden. Zögern Sie nicht, sofort mit Ihrem Kind zum Arzt zu gehen, wenn Sie beunruhigende Entwicklungen oder Symptome an Ihrem Kind feststellen.
Über den Blog.
- Alle Blogbeiträge hier.
- Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
.
Share on