Zurück zum Blog

Frauentag - 10 Tipps für mehr Energie

Mittwoch 07 März 2018 - forpatient

journee-de-la-femme-10-conseils-pour-avoir-plus-denergie

 


Frauen sind fantastisch. Sie geben und erhalten Leben und sind das Fundament ihrer Familien. Und die meisten Frauen arbeiten und tragen Verantwortung außerhalb ihres Hauses.
Frauen haben die meiste Zeit viel um die Ohren. Dabei werden ihre Energie und ihre Leistungsfähigkeit oft als selbstverständlich angesehen. Neben ihrem stressigen Lebensstil müssen sie sich mit ihrem Menstruationszyklus und den hormonellen Veränderungen auseinandersetzen, was sich negativ auf ihre Stimmung und ihren Energiepegel auswirken kann.
Das kann manchmal schwierig sein und führt leicht zu depressiven Verstimmungen – besonders jetzt im Winter. Wenn Sie im Lauf der Zeit schneller ermüden und feststellen, dass Ihnen auch nach dem Ausruhen die Energie fehlt, sollten Sie vielleicht einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie aber nur nach mehr Möglichkeiten suchen, Ihre Energiereserven aufzuladen und in Ihrem Alltag noch mehr Erstaunliches zu leisten, finden Sie nachfolgend 10 Tipps, die Ihnen dabei helfen:



  • Essen Sie leichte Speisen:




Nahrung ist notwendig, um unsere Energiespeicher wieder aufzufüllen und dem Körper die notwendigen Kalorien zu geben, die er für die Erfüllung der täglichen Aufgaben benötigt. Einige Nahrungsmittel sind aber nur schwer zu verdauen. Anstatt den Körper mit Energie zu versorgen, nehmen sie ihm tatsächlich Energie weg, die er für die Verdauung benötigt. Dies gilt vor allem im Winter, weil wir dann dazu neigen, viel schwer verdauliche Hausmannskost wie verarbeitete Snacks, fettreiche Mahlzeiten und auch viele Fleisch- und Tierprodukte zu essen. Deshalb empfiehlt sich der Verzehr von leicht verdaulichen, gesunden Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse. Sie versorgen Ihren Körper mit den Nährstoffen und Kalorien, die er benötigt und helfen Ihnen dabei, sich leicht und voller Energie zu fühlen, statt schwer und träge.



  • Körperliche Bewegung:




Schweißtreibendes Training ist ebenfalls eine gute Idee, um die Energiereserven aufzuladen. Ob es sich dabei um hochintensives Training oder leichte Stretch- und Yoga-Übungen handelt – körperliche Bewegung erhöht den Blutfluss zu den Muskeln und zum Gehirn. Dadurch wird unser Gewebe mit Sauerstoff versorgt und wieder aufgefrischt. Außerdem werden Endorphine freigesetzt, die so genannten Wohlfühlhormone. Vor allem aber verbessert das Training unser Selbstwertgefühl und hilft, unseren Stoffwechsel zu regulieren, wodurch wir uns gesünder, leistungsstärker und energiegeladener fühlen.



  • Machen Sie eine Schlafkur




Wenn Menschen Diäten machen, achten sie darauf, was sie essen und zählen Kalorien. Viele trainieren hart im Fitnessstudio und notieren sich ihre Übungen, ihr Gewicht und ihre Maße. Beim Streben nach Gesundheit und Wohlbefinden denken aber nur wenige daran, auch auf ihren Schlaf zu achten. Machen Sie also anstelle einer zweiwöchigen Entgiftungskur lieber eine Schlafkur.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jede Nacht 8 Stunden zu schlafen, damit Sie erfrischt und voller Energie aufwachen. Dadurch geben Sie Ihrem Körper die dringend benötigte Pause und genügend Zeit, sich zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen, was Ihnen letztendlich mehr Energie gibt. Genügend Schlaf kann Ihnen auch helfen, Ihren Schlaf-/Wachrhythmus und die Sekretion bestimmter Hormone zu regulieren, sodass Sie für den Frühling gerüstet sind!



  • Machen Sie Pranayama:




Pranayama ist eine Yoga-Übung für die Atemkontrolle. Bei Pranayama-Übungen werden spezielle Rhythmen für die Ein- und Ausatmung befolgt. Wenn sie richtig durchgeführt werden, können Atemübungen wie „Kapalbathi" oder „Bhastrika" dabei helfen, den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen und Ihren Körper zu entgiften. Es ist jedoch wichtig, von einem professionellen Yoga- oder Pranayama-Lehrer angeleitet zu werden, um keine falschen Techniken zu praktizieren, die zu Hyperventilation und Schwindel führen können.



  • Behalten Sie Kontakt zu Ihren Freunden:




Und das nicht nur zu Ihren wortwörtlichen Freunden (obwohl das auch nützlich ist), sondern zu bestimmten Lebensmitteln und Zutaten, die Ihre Energiewerte sofort verbessern können. Wasser ist möglicherweise am wichtigsten. Achten Sie also darauf, dass Sie ausreichende Mengen an Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Aufnahme von Zitrone, Ingwer und Kurkuma in Ihren Ernährungsplan ist eine großartige Idee, da sie natürliche Stärkungsmittel sind und dabei helfen können, Ihre Energie zu verbessern. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die die Vitamin B-Familie, Vitamin C und Zink enthalten, sind eine weitere gute Möglichkeit, um Energie und Leistungsfähigkeit zu steigern.



  • Halten Sie Ihre Feinde fern:




Wenn wir müde werden, reagieren wir häufig, indem wir zu Koffein und/oder Zucker greifen. Obwohl es sich dabei um erstaunlich gute Wachmacher handelt, sind diese Substanzen in Wahrheit nicht gut für Sie. Koffein kann Sie nämlich noch schlapper machen. Es gibt Ihnen zwar einen schnellen Energieschub, aber einige Zeit später fühlen Sie sich noch schlechter. Der Verzehr von Zucker wiederum erhöht Ihren Insulinspiegel, was dazu führen kann, dass Sie nach einer Weile hypoglykämisch werden und sich nach noch mehr Zucker sehnen. Um einen guten Energiepegel zu erreichen, ist es hilfreich, sich auch von Alkohol fernzuhalten.  Und wie bereits in unserem ersten Tipp erwähnt, sollten Sie schwer verdauliche Lebensmittel wie fettige Fleischaufläufe oder stark verarbeitete Snacks meiden.



  • Wecken Sie die Atemkraft:




Meditation wirkt nicht nur erstaunlich gut bei der Kontrolle von Stress. Sie kann Ihnen auch helfen, sich mit Atemkraft zu füllen. In der östlichen Philosophie ist die Atemkraft eine universelle Energie, die nicht in Nahrungsmitteln und Getränken enthalten, aber durch Meditation gewonnen werden kann. Nach dem Reinigen der Gedanken können wir uns für die universelle Versorgung mit Atemkraft öffnen, die uns mehr Energie geben und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern kann.



  • Füllen Sie Ihre Vitaminvorräte auf:




In der düsteren Winterzeit kann leicht ein Vitamin D-Mangel auftreten. Nutzen Sie also alle Sonnenstrahlen, die Sie bekommen können, oder besorgen Sie sich Nahrungsergänzungsmittel, da Vitamin D-Mangel eine bekannte Ursache für Müdigkeit ist. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch nicht vergessen, sich mit anderen essentiellen Energiemineralien wie Eisen, Kalzium und Magnesium zu versorgen, da ein entsprechender Mangel neben anderen Symptomen auch fast immer zu mangelnder Energie führt.



  • Sofortige Hilfe durch ätherische Öle:




Scheinbar ist jeder verrückt nach ätherischen Ölen – und das zu Recht. Sie können ätherische Öle für fast alles verwenden, auch zum Auffüllen Ihres Energiehaushalts! Wählen Sie einfach einige zitrusartige ätherische Öle wie Zitrone und süße Orange oder einfach Ihren Lieblingsduft. Sie können die Düfte in Ihrer Wohnung verbreiten, mit Wasser in einer Sprühflasche mischen oder einfach in die Handfläche tropfen und das Aroma einatmen.  Ätherische Öle enthalten in ihrem Duft chemische Verbindungen, die Ihre Stimmung anregen und Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.



  • Geben Sie auf sich Acht:




Es ist wichtig, auf sich zu achten. Sich mit Dingen zu beschäftigen, die Sie mögen, sich selbst zu verwöhnen und mit Menschen zusammen zu sein, die Sie glücklich machen, sind gute Möglichkeiten, um Ihre Energie zu steigern. Geben Sie immer gut auf sich Acht. Denn das Beste, was Sie für Ihr Wohlbefinden tun können, ist der Fokus auf Ihre Bedürfnisse.
Sie werden gebraucht und geliebt und sind etwas Besonderes.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frauentag!




Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on