Auswirkungen mobiler Anwendungen im Gesundheitswesen
Montag 30 April 2018 - forpatient
Die Technik hat jeden Aspekt unseres Lebens erfolgreich durchdrungen. Jeder Bereich des menschlichen Lebens wurde auf die eine oder andere Weise von der Technik beeinflusst. Der Gesundheitssektor bildet da keine Ausnahme. Es kann nicht geleugnet werden, dass die Gesundheitsbranche in vielen Industrieländern ihren Anteil an der digitalen Revolution erlebt hat. Der Einsatz mobiler Anwendungen ist einer der neuesten Trends in der Branche. Mobile Anwendungen sind schnell zu einem wesentlichen Faktor bei der Erbringung medizinischer Dienstleistungen geworden. Deshalb ist es notwendig, über die bereits entstandenen Auswirkungen und die Aussichten nachzudenken.
Weshalb mobile Anwendungen?
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist seit langem im Gang. Es kann nicht bezweifelt werden, dass die verschiedenen technologischen Anpassungen in der Branche erfolgreich waren. Das ist auch einer der Gründe, weshalb die Nutzung mobiler Anwendungen in der Branche von Nutzern und Anbietern begrüßt wurde. Die Einführungsgeschwindigkeit bei diesen Anwendungen war sehr hoch, und einige fragen sich, warum es in der Medizin immer mehr mobile Anwendungen gibt. Die Wahrheit ist, dass der Gesundheitssektor recht groß ist und kontinuierlich ausgebaut wird. Der Zahl der Innovationen, die die Branche nutzen kann, sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, und die Akteure verstehen das. Wenn es mehr Probleme und neue Lösungsansätze gibt, wird es mehr innovative Ideen geben, auch für mobile Anwendungen.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Verbreitung mobiler Anwendungen im Gesundheitswesen ist die Veränderung der Lebensweise eines Durchschnittsmenschen. Die Verwendung von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten ist mittlerweile weit verbreitet. Viele Menschen haben sich daran gewöhnt, die meisten ihrer Aktivitäten mit mobilen Geräten durchzuführen, und die Gesundheitsbranche kann sich dieser Revolution nicht mehr entziehen. Da es für die Menschen jetzt bequemer ist, auf Informationen zuzugreifen, neue Dinge zu lernen, zu interagieren und sogar mit ihren mobilen Geräten Geschäfte zu tätigen, ist es nur natürlich, dass die Gesundheitsversorgung in diesen Trend miteinbezogen wird. Menschen, die medizinische Hilfe benötigen und Menschen, die sie bereitstellen können, sind es bereits gewohnt, mobile Anwendungen zu nutzen. Warum sollte man also nicht auch die Interaktion und Abwicklung von Geschäften für sie angenehmer gestalten?
Auswirkungen mobiler Anwendungen im Gesundheitswesen
Die Verwendung mobiler Anwendungen im Gesundheitswesen hat tatsächlich viele Auswirkungen gehabt, und wir werden uns nachfolgend einige der derzeit wichtigsten anschauen.
Mobile Anwendungen haben neue Geschäftsmodelle in der Branche geschaffen
Die revolutionäre Natur der Technik zeigt sich in den Auswirkungen mobiler Anwendungen im Gesundheitswesen. Viele der traditionellen Vorgehensweisen sind veraltet, und Ärzte und andere Gesundheitsexperten gehen bei ihrer Arbeit neue Wege. Praktiken wie die Verwendung von Überweisungsblöcken gehören dank medizinischer Anwendungen wie RefferalMD (eine HIPAA-kompatible Anwendung in den USA) der Vergangenheit an. Dieses Cloud-basierte Verwaltungssystem für Überweisungen kann Ärzten helfen, einfallsreiche Überweisungen einfach und schnell zu schreiben.
Mobile Anwendungen ermöglichen sofortigen Zugang zu medizinischer Hilfe
Das Problem des Zugangs zur Gesundheitsversorgung wurde durch den Trend zu mobilen Anwendungen in der Branche stark verringert. Die Zeiten, in denen man Arztpraxen oder die Räumlichkeiten anderer medizinischer Fachkräften für eine Terminvereinbarung persönlich aufsuchen musste, sind vorbei. Es gibt mobile Anwendungen, die Patienten helfen, Gesundheitsdienstleister in der Nähe zu finden und einen Termin zu vereinbaren. Die mobile Doctena-App (Europa) beispielsweise hilft Ärzten und Patienten, das Problem der Planung und Terminvereinbarung zu lösen. Die Plattform macht die Terminvereinbarung mühelos, komfortabel und flexibel. Mit nur wenigen Klicks können Dinge, die früher Stunden in Anspruch nahmen, in weniger als einer Minute erledigt werden.
Mobile Anwendungen ermöglichen eine sofortige Verbindung zwischen Ärzten und Patienten
Die Kommunikation zwischen Patienten und ihren Ärzten wurde durch verschiedene mobile Anwendungen wesentlich einfacher und flexibler gestaltet. Das Problem mit der Entfernung wurde vollständig aufgehoben. Anwendungen wie PingMD (New York, USA) machen es für Patienten bequem, mit ihren Ärzten über ihre mobilen Geräte auf einer gesicherten Plattform zu kommunizieren. Auf diese Weise können medizinische Informationen und Berichte ausgetauscht und die Überwachung flexibler gestaltet werden. Auch Sprachbarrieren zwischen Ärzten und Patienten können durch den Einsatz mobiler Anwendungen beseitigt werden. Omnifluent Health ist eine mobile Anwendung von SAIC (USA), die Patientenanliegen sofort an Ärzte übersetzt, wenn unterschiedliche Sprachen gesprochen werden.
Mobile Anwendungen haben im Gesundheitswesen bereits so viel bewirkt. Sie haben die meisten Probleme gelöst, die zu einer geringeren Effizienz und Produktivität in der Branche geführt haben. Hier kann noch viel getan werden. Es wird erwartet, dass mit der Zeit weitere mobile Anwendungen auf den Markt kommen werden, die neue Wege in der Branche eröffnen.