Zurück zum Blog

Arztbesuche im Ausland

Dienstag 24 Juli 2018 - forpatient

consulter-un-medecin-dans-un-pays-etranger

Der Sommer ist da, und alle begeben sich auf die Reise. Wenn wir ins Ausland fahren, bereiten wir unser Gepäck vor und planen unsere Reiseroute. Aber nur wenige von uns bereiten sich darauf vor, eventuell einen Arzt aufsuchen zu müssen und medizinische Hilfe zu erhalten.
Ein Arztbesuch kann immer stressig sein. Aber stellen Sie sich vor, wie schwierig es sein kann, einen Arzt zu konsultieren, der eine andere Sprache spricht, der aus einer anderen Kultur kommt und der in einem anderen Land lebt.
Damit alles so reibungslos wie möglich abläuft, finden Sie nachfolgend einige Tipps und Tricks, damit Sie auch in einem anderen Land die beste medizinische Versorgung erhalten.

Vor Reisebeginn


Fragen Sie unbedingt Ihren Hausarzt vor der Reise, ob Sie Impfungen benötigen. Die notwendigen Impfungen sind ein guter Weg, um das Risiko, im Ausland krank zu werden und einen Arzt aufzusuchen, zu minimieren.
Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie eine Reisekrankenversicherung abschließen. Ihre übliche Krankenversicherung greift nämlich nicht außerhalb Ihres Heimatlandes. Der Abschluss einer speziellen Reiseversicherung ist also eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie gut vorbereitet ans Ziel kommen.

Wenn Sie im Ausland sind


Wenn Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, sollten Sie sich darüber informieren, wo sich die privaten und öffentlichen Krankenhäuser der Region befinden. Entscheiden Sie gemäß Ihrem Budget und dem Gesundheitssystem des Landes, in welches Krankenhaus Sie bei einem medizinischen Notfall gehen möchten. Würden Sie lieber in ein öffentliches oder ein privates Krankenhaus gehen? Wenn Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, dürfen Sie nicht vergessen, Ihr Geld entsprechend einzuplanen.
Stellen Sie sicher, dass Sie im Notfall die Nummern von Konsulaten und Kontaktpersonen (Freunden oder Familienangehörigen, mit denen Sie reisen, dem Hotel, in dem Sie sich aufhalten, wenn Sie allein unterwegs sind) parat haben.
Führen Sie auch den Ausweis mit Ihrer Blutgruppe bei sich.
Diese Tipps können im Notfall bereits sehr hilfreich sein. Wenn die reisende Person jedoch eine chronische Krankheit hat oder eine besondere medizinische Betreuung benötigt (Schwangerschaft, frische Operation etc.), ist eine zusätzliche Vorbereitung erforderlich.

Chronische Krankheiten


Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Arzt im Ausland aufsuchen müssen, höher als die der allgemeinen Bevölkerung. Deshalb ist eine zusätzliche Vorbereitung erforderlich.
Tragen Sie deshalb eventuell ein spezielles Armband, das die Sie umgebenden Menschen über Ihren Gesundheitszustand informiert (z.B. Epilepsie, Typ 1 Diabetes).  Es empfiehlt sich ebenfalls, Ihren Hausarzt um ein medizinisches Attest zu bitten, in dem Ihr Gesundheitszustand, Ihre Krankengeschichte und die von Ihnen benötigten Medikamente aufgeführt sind. Sie können zusätzlich punkten, wenn Sie in der Lage sind, dieses Dokument in die Sprache des Landes zu übersetzen, das Sie besuchen möchten.
 

So wird Ihr Besuch beim Arzt leichter


Auch wenn die oben genannten Tipps eine gute Hilfe sein können, bleibt der Arztbesuch im Ausland etwas schwierig, vor allem wegen der Sprachbarriere.
Eine sehr gute Lösung für dieses Problem ist die Nutzung von Online-Plattformen für die Terminvereinbarung. Tatsächlich ermöglichen es einige dieser Plattformen (z.B. Doctena.com und Zocdoc.com) den Ärzten, die von ihnen gesprochenen Sprachen auf ihrer Profilseite präzise anzugeben. Damit sind Sie beim Arztbesuch zumindest sicher, dass Sie sich verständigen können.
Ein weiterer Vorteil von Terminvereinbarungsseiten im Internet ist die einfache Suche von Ärzten vor Ort. In einem fremden Land kann es – besonders wenn man die Sprache nicht spricht – etwas schwierig sein, nach Empfehlungen oder Adressen von Behandlern zu fragen. Doch zum Glück ist der gesuchte Arzt dank dieser Plattformen nur ein paar Klicks entfernt.

Schlussfolgerung


Die Medizin ist in der Regel weltweit dieselbe. Nur einige Richtlinien und ethische Regeln mögen sich von Land zu Land unterscheiden.
Vergessen Sie nicht, die oben genannten Tipps zu berücksichtigen, besonders wenn Sie eine chronische Krankheit haben.
Wie hilfreich Online-Plattformen für Arzttermine in diesem Fall sein können, ist ein weiteres Beispiel. Also sollten Sie sie unbedingt einmal besuchen.
Dieser Artikel mag ernüchternd erscheinen, aber wenn Sie eine Reise planen, sollten Sie sich nicht entmutigen lassen. Es ist einfach besser, gut vorbereitet zu sein. Und selbst wenn etwas passiert und Sie einen Arzt aufsuchen müssen, haben Sie beim Abendessen sicher eine interessante Anekdote und Geschichte zu erzählen.


Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on