Zurück zum Blog

Wie wir unser Gehör erhalten und unsere Ohren schützen

Montag 13 August 2018 - forpatient

comment-preserver-son-audition-et-proteger-ses-oreilles

Das Ohr ist ein sehr wichtiges Körperorgan. Wenn es geschädigt ist, haben wir Probleme mit dem Hören. Deshalb wird häufig auf die Notwendigkeit verwiesen, unser Gehör und das Hörorgan selbst zu schützen. Außerdem sensibilisieren wir Sie für die Prävalenz von Ohrerkrankungen und Hörverlust, die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Diagnose und die beste Wahl für Ihre Hörlösung. Es ist nicht gut zu warten, bis das Gehör verschwunden ist, bevor man sich um seine Ohren kümmert. Hier sind neun geprüfte und bewährte Methoden zur Pflege Ihrer Ohren und Ihres Gehörs.

Verwenden Sie Ohrstöpsel, wenn Sie sich in einer lauten Umgebung befinden


Durchschnittlich 15 Prozent aller Amerikaner leiden unter Hörverlust, weil sie sich häufig in lauten Freizeit- oder Arbeitsumgebungen befinden.
Konzerte, Clubs, Rasenmäher, Kettensägen und Geräusche, die so laut sind, dass Sie schreien müssen, damit die Person neben Ihnen Sie hören kann, verursachen gefährliche Lärmpegel. In solchen Fällen ist es am besten, die Ohren vor dem lauten Lärm zu schützen, und dafür sind Ohrstöpsel gut geeignet. Sie sind billig und leicht erhältlich. Sie können sich auch an Ihren Ohrenarzt wenden, um ein auf Ihre Ohren zugeschnittenes Paar zu erhalten.
Sie können auch Musik-Ohrstöpsel verwenden. Diese Stöpsel verfügen über Filter, die es dem Träger ermöglichen, Gespräche und Musik gleichzeitig zu hören, die aber den schädlichen Schallpegel minimieren und dabei die ursprüngliche Klangqualität so gut wie möglich erhalten.

Lautstärke reduzieren


Die Weltgesundheitsorganisation hat erklärt, dass weltweit mindestens 1,1 Milliarden Jugendliche durch falschen und unsicheren Gebrauch von Musikgeräten gefährdet sind.
Wenn Sie Musik über Ohr- oder Kopfhörer hören, können Sie Ihre Ohren mit der 60/60-Regel schützen. Was bedeutet das? Es bedeutet einfach, dass Sie täglich nur eine Stunde (60 Minuten) lang Musik von Ihrem Gerät mit nicht mehr als 60 Prozent Lautstärke hören.
Ohrhörer sind gefährlicher als Kopfhörer, weil sie sich so nah an den Trommelfellen befinden. Ein Kopfhörer ist die bessere Wahl.
Denken Sie immer daran, dass laute Musik – unabhängig davon, ob sie über den Kopfhörer erklingt oder nicht – ein Risiko für lärmbedingte Hörverluste darstellt. Wenn Sie auf einer Party sind oder eine Party veranstalten (wie es normalerweise in der Sommersaison geschieht), dann versuchen Sie, die Musik auf einer Lautstärke zu halten, die es den Partybesuchern ermöglicht, sich unterhalten zu können, ohne sich anzuschreien.

Gönnen Sie Ihren Ohren immer eine ausreichende Erholungszeit


Wenn Ihre Ohren sehr lange dem Lärm ausgesetzt sind, müssen Sie ihnen Zeit geben, sich zu erholen. Entfernen Sie sich möglichst alle fünf Minuten aus der Geräuschzone, um Ihren Ohren etwas Ruhe zu geben. Studien haben gezeigt, dass die Ohren mindestens 16 Stunden Ruhe benötigen, um sich von einer Nacht mit lauten Geräuschen zu erholen.

Verwenden Sie keine Wattestäbchen


Die meisten Menschen sind es gewohnt, ihre Ohren mit Wattestäbchen zu reinigen. Es muss jedoch an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass dies nicht empfehlenswert ist. Etwas Ohrenschmalz in den Ohren ist normal und auch wichtig. Zum einen haben die Ohren die Fähigkeit, sich selbst zu reinigen. Außerdem verhindert das Ohrenschmalz das Eindringen von Staub in den Gehörgang. Auch wenn Sie Gegenstände in Ihre Ohren einführen, riskieren Sie, wichtige und empfindliche Organe wie das Trommelfell zu beschädigen.
Wenn Sie viel Schmalz in den Ohren haben, können Sie den Gehörgang mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie können auch ein paar Nächte lang eine Lösung zum Entfernen von Ohrenschmalz verwenden. Die Lösung löst das Schmalz auf und es kann von selbst herauslaufen. Am besten ist es natürlich, die Meinung eines Facharztes einzuholen. Einen qualifizierten HNO-Arzt finden Sie hier.

Nehmen Sie nur verschriebene Medikamente ein


Hörverlust kann durch einige Medikamente wie nicht-steroidale, entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen, Aspirin und Naproxen) verursacht werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige der Medikamente, die Sie einnehmen, zum Hörverlust beitragen, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden.

Achten Sie immer darauf, dass Ihre Ohren trocken sind


Wenn der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Ohres höher als normal ist, können Bakterien im Ohr wachsen und den Gehörgang schädigen. Dies kann zu einer Gehörgangsentzündung (Otitis) oder anderen Arten von Ohrinfektionen führen. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Ohren nach dem Schwimmen oder Baden sanft trocknen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Wasser im Ohr ist, dann neigen Sie den Kopf zur Seite und ziehen Sie leicht am Ohrläppchen, damit das Wasser herausfließen kann.
Sie können Ihre Ohren auch trocken halten, indem Sie spezielle Gehörschutzstöpsel für Schwimmer verwenden, die das Eindringen von Wasser in den Gehörgang verhindern. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um die Stöpsel anpassen zu lassen.

Bewegen Sie sich


Nicht jeder weiß, dass Bewegung gut für die Ohren ist. Aber es ist stimmt. Ausdauerübungen wie Laufen, Gehen und auch Radfahren verbessern die Durchblutung aller Körperteile, auch der Ohren. So bleiben die inneren Teile der Ohren gesund und arbeiten auf höchstem Niveau.
Achten Sie auch auf Ihre Sicherheit. Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Wenn Sie fallen und sich wahrscheinlich am Kopf verletzen, kann Ihr Gehör durch eine Gehirnerschütterung geschädigt werden.

Umgang mit Stress


Studien haben gezeigt, dass Tinnitus durch Angst und Stress verursacht werden kann. Ein hohes Maß an Stress führt dazu, dass der Körper in den Kampf- oder Fluchtmodus übergeht – eine instinktive Reaktion, die das Blut mit Adrenalin füllt, um einer Person zu helfen, entweder zu kämpfen oder vor der Gefahr zu fliehen. Dieser Prozess erzeugt Druck auf den Blutfluss, die Nerven, die Körperwärme und den Rest des Körpers. Es wird vermutet, dass dieser Stress und Druck zum Innenohr aufsteigen und zu Tinnitussymptomen beitragen kann.

Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen


Lassen Sie regelmäßig Hörtests durchführen. Ein Hörverlust entwickelt sich in vielen Fällen schrittweise. Es wird daher empfohlen, dass Sie sich regelmäßig von einem qualifizierten Arzt beraten lassen. Damit sind Sie in der Lage, die Anzeichen eines Hörverlustes zu erkennen und sofort behandeln zu lassen.
Es ist am besten, wenn Sie sofort handeln, weil ein unbehandelter Hörverlust zu einer geringen Lebensqualität führt, Ihre Beziehungen beeinträchtigt und zu anderen gesundheitlichen Problemen wie Demenz, Herz-/Kreislauferkrankungen und Depressionen führen kann.

Suchen Sie einen HNO-Arzt in Ihrer Nähe? Dann besuchen Sie die Seite www.doctena.com. Sie werden es nicht bereuen.


Über den Blog.



  1. Alle Blogbeiträge hier.

  2. Doctena ermöglicht es Ihnen, einen Arzttermin online zu buchen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.





 

Share on